Dialog Sach (Generali)
Wichtiger Hinweis zur Freischaltung der Dialog Sach bei EasyLogin falls Sie gleichzeitig auch BiPRO-Post abholen wollen
Ein Beispiel:
Sie haben einen Zugang zur Dialog Sach mit Benutzer-ID 1UR9XZ und dieser wurde bei der BiPRO-Freischaltung mit einem TGIC-Zertifikat mit der ID 1234567890 verbunden. Darüber bekommen Sie Ihre BiPRO-Post.
Nun kommen Sie auf die Idee, Benutzer-ID 1UR9XZ mit Ihrem EasyLogin-Account 0987654321 zu verbinden. Kaum geschehen, bekommen Sie plötzlich keine BiPRO-Post mehr...
Auf Rückfrage bei der Dialog Sach bekommen Sie die Antwort, dass beim Versicherer die 0987654321 verbunden ist...
Unsere Empfehlung:
Verbinden Sie bitte nicht einen Zugang der Dialog Sach mit EasyLogin, der bereits mit dem TGIC-Zertifikat für die BiPRO-Post verbunden wurde, sondern loggen Sie sich dann einfach immer direkt mit den Zugangsdaten der Dialog Sach ein!
Dialog Sach (ehemals Generali)
UPDATE 2022-07-04: Änderung beim Portal & BiPRO-Postabruf ab 09.07.2022.
Ab 09.07.2022 gibt es keine Informationen zu Proxalto-Verträgen im Dialog Vertriebsportal, ebenso werden dann auch keine Dokumente zu Proxalto-Verträgen mehr über Dialog ausgeliefert!
Ab 18.07.2022 stellt Proxalto das neue Viridium Portal und eigene BiPRO-Schnittstelle bereit, für die Sie sich registrieren müssen. Weitere Infos und Registrierung finden Sie hier.
Anbindung | Authentifizierung | VU-Nummer | GDV-Daten | Vergütungs-Daten | Vermittler-Abrechnung (PDF) |
---|---|---|---|---|---|
BiPro | TGIC-Zertifikat | 5473 | nur Portal | nur Portal | nur Portal |
Freischaltung über einen Antrag (damit erhalten Sie einen technischen TGIC-User für ein Zertifikat) erforderlich.
Falls Sie bereits ein TGIC-User mit Zertifikat haben, dann verwenden Sie bitte diesen Online-Antrag.
Bei der Einrichtung des Abrufs in Keasy bitte unbedingt die VU 5473 der Generali Sach verknüpfen, da zeitsprung die Dokumente der Dialog Sach darüber liefert!
Papierpost können Sie per Mail an bipro@dialog-versicherung.de abbestellen.
Den ausgefüllten, unterschriebenen Antrag bitte an bipro@dialog-versicherung.de mailen.
Info zu TGIC
Info zu TGIC
Wenn Sie einen sog. technischen TGIC-Nutzer über den Versicherer beantragt haben, bekommen Sie vom GDV per Mail einen Link zum Nutzungsvertrag (für Sie ist dieser kostenfrei). Diesen müssen Sie bitte online ausfüllen und signieren.
Vom GDV erhalten Sie nach erfolgter Bearbeitung eine Mail und einen Brief. Nun können Sie das Zertifikat herunterladen…
Wenn Sie auf den Link in Ihrer Mail vom GDV klicken, gelangen Sie zur TGIC-Seite.
Zum Download Ihres Nutzer-Zertifikats müssen Sie auf den markierten Button klicken und danach die entsprechenden Eingaben vornehmen
Danach müssen Sie das Zertifikat herunterladen. Es kann nur für den BiPro-Postabruf verwendet werden!
Wichtig: das Zertifikat hat die Dateiendung ".p12" - zeitsprung kann aber nur mit der Endung ".pfx" umgehen - Sie müssen die Datei vor dem Import in Keasy umbenennen. Bitte verwenden Sie dabei im Dateinamen auch keine Umlaute (ä,ö,ü) oder Sonderzeichen (!,§,$,#,&).
Beispiel: die heruntergeladene Datei heißt tgic2514.p12. Sie gehen in Ihren Downloadordner, drücken die Taste F2 und ändern den Dateinamen in tgic2514.pfx.
Danach kann die Zertifikats-Datei in Keasy hinterlegt werden.
Das TGIC-Zertifikat gilt immer nur für 1 Jahr. Sie erhalten 30 Tage vor Ablauf eine Erinnerungsmail (siehe Abbildung).
Wenn Sie das Zertifikat verlängert haben wollen, dann leiten Sie die Nachricht einfach mit der Bitte um Verlängerung des Zertifikats an tgic-support@gdv-dl.de weiter.
Sie erhalten dann vom GDV eine Mail und einen Brief (wie oben beschrieben) und müssen das Zertifikat innerhalb der in der Mail angegebenen Frist herunterladen, da es sonst verfällt.
Der Abruf in Keasy ist dann wie folgt einzurichten:
